Impressum Datenschutz AGB

Nachfolgend die laut § 5 Telemediengesetz (TMG) notwendigen Pflichtangaben sowie die Erläuterungen zum Datenschutz nach DSGVO und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).


Impressum

Praxis im alten Speicher
Psychotherapie
Heilpraktiker & Hypnosetherapeut Andreas Wischerhoff
An der Kleimannbrücke 36B
48157 Münster
Tel.: 0251 / 932 673 95
Mobil: 0171 / 744 0729
Email: info(ät)heilpraktiker-wischerhoff(punkt


Datenschutz Information

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 6. Juni 2022

Verantwortlicher

Andreas Wischerhoff
An der Kleimannbrücke 36b, 48157 Münster
E-Mail-Adresse: info@heilpraktiker-wischerhoff.de
Telefon: 0171/7440729
Impressum: https://www.praxis-am-hanseplatz.de/impressum.html

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten müssen, geschieht das auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht das auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Basis einer so genannten Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie zudem als Betroffener das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files und Zugriff-Daten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer (verweisende) URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Die übertragende Datenmenge
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google und piwik.pro einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics und Piwik.pro

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics und Piwik.pro. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Sie können diese Erfassung durch das Ablehnen von Cookis unterbinden. Die Funktionalität der Seiten und das Lesen der Inhalte wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Plugins und Tools

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: Datenschutzerklärung Youtube.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins der von Vimeo, Inc betriebenen Seite Vimeo. Betreiber der Seiten ist Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: Datenschutzerklärung Vimeo.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§1 Anwendungsbereich der AGB

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Folgenden AGB genannt, regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Fachpraxis für Hypnose, vertreten durch den Heilpraktiker Andreas Wischerhoff, nachfolgend Heilpraktiker Andreas Wischerhoff genannt und dem Patienten als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB.
1.2 Vertragsgegenstand ist eine heilpraktikertypische psychotherapeutisch-heilkundliche Behandlung des Patienten. Die Heilpraktikerbehandlungen umfassen unter anderem auch wissenschaftlich / schulmedizinisch nicht anerkannte - naturheilkundliche - Heilverfahren sowie psychotherapeutische Verfahren. .

§2 Vertragsabschluss

2.1 Der Behandlungsvertrag kommt zu stande, wenn ein Patient das generelle Angebot des Heilpraktikers Andreas Wischerhoff annimmt und sich an den Heilpraktiker Andreas Wischerhoff zum Zwecke der Beratung, Diagnostik und Behandlung wendet.
2.2 Der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff ist berechtigt einen Behandlungsvertrag ohne Angaben von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn Heilpraktiker Andreas Wischerhoff aufgrund seiner Spezialisierungen oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Heilpraktikers Andreas Wischerhoff für die bis zur Ablehnung der Behandlung entstandenen Leistungen, inklusive Behandlung, erhalten. Sollte ein Termin per E-Mail oder SMS vereinbart worden sein, so gilt der Termin als verbindlich, selbst dann, wenn der Klient keine Terminbestätigung abgesendet hat.

§3 Inhalt und Zweck der AGB

3.1 Der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff erbringt seine Dienste gegenüber dem Patienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Ausübung der Heilkunde zur Aufklärung, Beratung, Diagnose und Therapie des Patienten anwendet.
3.2 Vor Beginn der Behandlung informiert und berät der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff den Patienten über die wirtschaftlichen und fachlichen Vor- und Nachteile bzgl. ihrer Therapiemethoden. Der Patient entscheidet frei über die anzuwendenden Diagnose- und Therapiemethoden. Sofern sich der Patient nicht festlegen kann oder will, wendet der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff eine Methode an, die dem mutmaßlichen Patientenwillen entspricht.
3.3 Der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff wendet die von Ihm genutzten Methoden zur Diagnose und Therapie nach bestem Wissen und Gewissen an. Teilweise sind diese Methoden zur Diagnose und Therapie nicht oder nicht vollständig wissenschaftlich und schulmedizinisch anerkannt. Er kann und darf dem Patienten keinen Erfolg der Behandlung in Aussicht stellen oder garantieren. Lehnt der Patient diese Methoden ab oder verlangt eine Beratung, Diagnose und Therapie mit wissenschaftlich anerkannten Methoden, muss er dies dem Heilpraktiker Andreas Wischerhoff vorab mitteilen.
3.4 Der Heilpraktiker Andreas Wischerhoff nimmt keine Krankschreibungen vor und verordnet keine rezeptpflichtigen Medikamente, rezeptpflichtige Heilmittel oder rezeptpflichtige Substanzen. Er stellt im Bedarfsfall Rezeptempfehlungen für nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel aus.

§4 Sonstige Nebenbestimmungen

4.1 Zu diesem Vertrag existieren keine Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

§5 Salvatorische Klausel

5.1 Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein, berührt dies nicht Wirksamkeit des Behandlungsvertrages / der AGB insgesamt. In diesem Fall ist die ungültige oder nichtige Bestimmung in freier Auslegung durch eine zulässige Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck und dem Parteiwillen am nächsten kommt.

Das Geheimniss der inneren Ruhe

Unsere Hauptaufgabe ist es nicht zu sehen, was in vager Ferne liegt, sondern nur das zu tun, was das Nächstliegende ist.

Thomas Carley

Telefon-Kontakt
0171.7440729